Hof Lütjen
Nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit Tieren und Natur – Mit Respekt und Verantwortung
Ein landwirtschaftlicher Betrieb im Herzen der Region lebt und wirtschaftet in tiefem Bewusstsein für ethische Verantwortung gegenüber der Erde, den Tieren und den Menschen. Hier wird großer Wert auf artgerechte Haltung und den Erhalt natürlicher Kreisläufe gelegt.
Kühe mit Hörnern – Ausdruck von Naturverbundenheit
Die Kühe des Betriebs behalten ihre Hörner, ein wichtiges Merkmal für ihre Kommunikation und Gesundheit. Die Hörner spielen eine zentrale Rolle in der Körpersprache der Kühe und helfen bei der Regulierung ihrer Körpertemperatur. Außerdem beeinflussen sie die Verdauung und tragen so zur Qualität von Milch, Fleisch und Mist bei – ein Unterschied, den man sehen, riechen und schmecken kann.
Verantwortungsvolle Aufzucht von Bruderhähnen und Bullenkälbern
Der Betrieb setzt auf ganzheitliche Tierhaltung:
- Bruderhähne: Mit jedem Kauf von Legehennen werden auch die Brüder aufgezogen und vermarktet. So wird dem gängigen Problem der „Eintagsküken“ entgegengewirkt.
- Bullenkälber: Statt die männlichen Kälber nach wenigen Tagen abzugeben, werden sie vor Ort großgezogen. Nach einer Aufzuchtzeit von 2,5 Jahren als Weideochsen oder in der Mutterkuhherde werden sie nachhaltig vermarktet.
Ethische Landwirtschaft zum Wohl von Mensch und Tier
Dieser Betrieb zeigt, dass nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit der Natur möglich ist. Mit Respekt für jedes Lebewesen und einem klaren Fokus auf Qualität wird hier eine Alternative zur konventionellen Praxis geboten – für eine bessere Zukunft.
